3. Preis beim Städtebaulichen Ideenwettbewerb "Stadthallenareal Riedlingen"
Auslober: Stadt Riedlingen
Die Gartenschau2035 bietet für die Donaustadt Riedlingen die einmalige Chance ein übergeordnetes Gesamtkonzept umzusetzen. Die Entwicklung des Stadthallenareals spielt dabei als Gelenk zwischen Altstadt und Bahnhof eine bedeutende Rolle. Mit dem vorliegenden städtebaulich-freiräumlichen Konzept kann es gelingen, den ehemaligen Viehmarktplatz aus seinem (Parkplatz-)Dornröschenschlaf zu wecken und mit neuem Leben zu füllen. Ziel des Entwurfes ist es, die geschichtlich bedeutende Rolle des Areals auch für die nachfolgenden Generationen sichtbar und erlebbar zu machen – zugleich aber Raum für moderne und innovative Arbeits- und Lebenswelten im städtischen Kontext zu generieren.
Auf dem Areal bilden die bestehenden, identitätsstiftenden Gebäude eine klare städtebauliche und raumbildende Struktur. Diese bestehende Struktur wird durch partiellen Rückbau von Gebäuden und Gebäudeteilen sowie durch gezielte Arrondierungen und Neubauten städtebaulich gestärkt und identitätsstiftende Strukturen somit in Szene gesetzt. Bestehende Freiraumelemente werden neu definiert und herausgestellt.