Eröffnung Kinderhaus Alter Eichwald – Denkendorf
Ende März feierten wir die Eröffnung des neuen Kinderhauses Alter Eichwald – ein Ort, an dem Kinder spielen, lernen und wachsen können. Mit dem Neubau der viergruppigen Kita entsteht ein liebevoll gestalteter Raum für bis zu 100 Kinder.
Dank der großartigen Zusammenarbeit aller Beteiligten – insbesondere der Gemeinde Denkendorf – ist hier ein besonderer Ort entstanden.
Weitere Insights zur Eröffnung findet ihr hier > Hier kann die Zukunft wahrlich wachsen und gedeihen: Gemeinde Denkendorf
Vielen Dank an @gemeindedenkendorf für die tollen Aufnahmen!
Einweihung Killberg IV – Hechingen
Es ist vollbracht, es ist eröffnet!
Nach intensiver Planungs- und Bauphase ist das Gebiet Killberg IV jetzt bereit für den nächsten Schritt. Mit der Fertigstellung der drei Plätze, der Straßenräume sowie der Verwirklichung des außergewöhnlichen Energiekonzeptes startet Killberg IV nun intensiv in die Vermarktung und Bebauung der einzelnen Bauflächen. Am 16. Dezember durchschnitt Hechingens Bürgermeister Philipp Hahn gemeinsam mit den Planungsbeteiligten das rote Band am Fuße des Hohenzollerns.
Vielen Dank an @imländle für die tollen Aufnahmen!
Wettbewerbserfolg Neubau Wohn- und Geschäftshaus – Reutlingen
Mit unserem Konzept des neuen Wohn- und Geschäftshauses als letzter Stadtbaustein der Entwicklung der „Oberen Wässere“ konnten wir in der Mehrfachbeauftragung überzeugen und wurden mit dem 1. Preis prämiert! Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg!
Wettbewerbsbetreuung Kindergarten – Renquishausen
Die Unterlagen für den Nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Neubau/Anbau: Kindergarten Renquishausen“ können unter folgenden Links eingesehen und heruntergeladen werden:
Fertigstellung Kita Gerstenstraße 21 – Gäufelden-Nebringen
Der 2-geschossige Holzhybrid-Neubau bildet den räumlichen Abschluss zur angrenzenden Natur- und Kulturlandschaft. Sowohl die Dachform als auch die Konstruktion der Kita nimmt bestehende Strukturen und Prinzipien des ländlichen Ortsbildes auf und übersetzt diese in eine zeitgemäße Architektursprache.
Meilenstein Erding – Fliegerhorst
Gemeinsam mit allen Projektbeteiligten haben wir einen entscheidenden Schritt bei der Entwicklung des ehemaligen Fliegerhorst-Areals in Erding geschafft. Der Städtebauliche Rahmenplan wurde einstimmig vom Stadtrat beschlossen.
Wir möchten uns in diesem Zuge bei allen Projektbeteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit bedanken und freuen uns auf die nachfolgenden, spannenden und facettenreichen Aufgaben bei diesem Herzensprojekt!
Competitionline Ranking 2023
Unser Team ist mit Platz 3 wieder auf dem Siegertreppchen des Stadtplanungs-Rankings von @competitionline_verlags_gmbh! Juhu!
Jetzt sind wir bereits seit 5 Jahren unter den Top 5 in Deutschland!
Im Architektur-Ranking sind wir dieses Jahr um 3 Plätze nach oben geklettert und auf Platz 17 gelandet!
Unser junges Landschaftsarchitektur-Team wurde mit dem 34. Platz belohnt!
Weiterentwicklung Steinlachgärten am Hindenburgplatz – Dußlingen
Das Konzept „Steinlachgärten“ verwandelt eine stark versiegelte Fläche in ein öffentliches und grünes Wohnzimmer für die Dußlinger Gemeinschaft. Im Gemeinderat sind unsere konkreten Planungen für die Steinlachgärten, die sich seit dem Wettbewerbserfolg stetig weiterentwickelt haben, auf breite Zustimmung gestoßen.
Wettbewerbserfolg Biotechnologiestandort – Mainz
Wie kann ein Biotechnologie-Campus der Zukunft in Mainz aussehen?
Mit dieser Frage haben wir uns im Rahmen des 2-phasigen städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs für den künftigen Biotechnologiestandort beschäftigt und wurden für unsere Campus-Idee am Stadtrand von Mainz mit dem 2. Preis belohnt!
Internationale Bauausstellung 2027 – „StadtRegion“ Stuttgart
Das Vorhaben Schelmenäcker in Leinfelden-Echterdingen ist Teil des IBA’27-Netzes. Das IBA’27-Netz bringt alle Vorhaben aus der Stadtregion Stuttgart zusammen, die sich ehrgeizig mit der Zukunft des Bauens, Wohnens und Arbeitens auseinandersetzen. Sie vernetzen sich, lernen voneinander und suchen gemeinsam neue Wege in die Zukunft.
Auf der Baustelle geht es auch voran.
Veröffentlichung „Wohnen jenseits des Standards“
In dem Buch „Wohnen jenseits des Standards“ der Wüstenrot Stiftung (Hrsg.), Ludwigsburg, 2020 – ISBN 978-3-96075-006-2 ist das Projekt „Alte Weberei Carre“ veröffentlicht worden.
„Anregungen und Konzepte, die in diese Richtung weisen können, sind in den letzten Jahren in gemeinschaftlich konzipierten und realisierten Wohnprojekten entstanden. Hier wurden grundsätzliche Fragen zum Wohnen und zur Lebensqualität aufgegriffen: Das Verhältnis von Privatheit und Öffentlichkeit, die Balance zwischen individuellem Lebensentwurf und kollektiver Verantwortung oder der Ausgleich von persönlichen Interessen und gelebter, aktiver Nachbarschaft.. ..“